Wir gratulieren Herrn Prof. Dr. Dr. hc mult. Peter Eichhorn zur Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Speyer, die wir sehr gerne unterstützt haben.
Kategorie: Engagement
Bauprojekt Ludwigskirche – quo vadis?
Nach dem Gespräch können wir nun sagen: Wir freuen uns, dass es eine Bauherrin gibt, die sich hier im Sinne des kulturellen Erbes engagiert, ein Konzept aufgelegt hat, das die Kirche für alle zugänglich macht, was uns besonders wichtig ist und wir wünschen uns mehr Unterstützung seitens der Stadt.
Neue Heimat für das Viadukt?
Am gestrigen Dienstag schlenderten ca. 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger unter Leitung des Planungsbüros, der Investoren und der Verwaltung durch den Industriehof, um die Pläne und Visionen vor Ort vorzustellen und zu diskutieren. Unser Mitglied Marc Vidmayer hatte eine zündende Idee, die Stadtplaner Robin Nolasco begeistert mitschreiben ließ:
Eine auf dem Plan angedachte Verbindung zwischen Industriehof und Rhein könnte die neue Heimat des sanierungswürdigen Viadukts werden. Das industrielle Denkmal ist gerade abgebaut. Seine Wiederbelebung wäre kostspielig. Im Industriehof gäbe es möglicherweise einen Synergieeffekt.
Wir sind gespannt, ob und wie diese Vision umsetzbar ist.
Bild: Stadtarchiv Speyer; Fred Runck
Dreck-weg-Tag 2022
Im Rahmen der Kampagne „Sauberes Speyer - Helft mit“ organisiert die Stadt Speyer 2022 bereits den 19. Dreck-weg-Tag. Wir von der Speyerer Wählergruppe sind natürlich wieder gerne dabei. Denn getreu unserem Motto "Der Stadt zuliebe", helfen wir, wohlgemerkt nicht nur heute, dass Speyer eine saubere Stadt bleibt.
Dreck-weg-Tag 2022
Am nächsten Samstag, 12. März 2022 ist wieder Dreck-weg-Tag in Speyer. Habt Ihr Lust, mitzuhelfen? Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Kleingartenvereins Kugelfang im verlängerten Closweg. Von dort starten wir in unser zugeteiltes Gebiet. Bitte an festes Schuhwerk und Handschuhe denken!
Gäste sind sehr gerne willkommen!
Folgende Punkte sollen nach Meinung der Speyerer Wählergruppe Ziel der neuen Nahverkehrsplanung sein

Grundsätzlich ist ein Nahverkehrsplan nur ein Baustein um den Verkehr in der Stadt zu regeln. Für Speyer heißt das wir sollten zusätzlich zum Nahverkehrsplan weiter daran arbeiten den Radverkehr zu fördern und das beschlossene Radverkehrskonzept konsequent umsetzen und auch Maßnahmen ergreifen um Parksuchverkehr in Wohngebieten zu vermeiden und grundsätzlich den Verkehr soweit möglich aus den Wohngebieten halten.
Beim Nahverkehrsplan geht es allerdings um die Planung des ÖPNV. Deshalb möchten wir uns hier auch auf diesen konzentrieren. Alle anderen Themen sind deshalb nicht weniger wichtig, aber hier nur am Randa angerissen, falls es wichtig ist um einen Kontext zu liefern.
...weiterlesen "Folgende Punkte sollen nach Meinung der Speyerer Wählergruppe Ziel der neuen Nahverkehrsplanung sein"Die Speyerer Wählergruppe schlägt Sandra Selg als ehrenamtliche Beigeordnete für den Bereich Digitalisierung vor.

Speyerer Wählergruppe - Digitalisierung als Pflicht und nicht als Kür
Wir freuen uns, dass wir uns im Ehrenamt für das Thema Digitalisierung einbringen können, um die Stadt weiterzuentwickeln.
Wir finden es schön, dass wir mit der Oberbürgermeisterin einen Konsens herstellen konnten. Wir hoffen, dass auch andere Fraktionen den Mehrwert des Themas erkennen und verstanden haben, dass es Verantwortliche braucht, die die Mitarbeiter der Stadtverwaltung politisch unterstützen und Projekte vorantreiben. Digitalisierung ist aus unserer Perspektive keine Kür, sondern Pflicht.
SWG bei der Bürgerinfomation zur Salierbrücke am 29. Januar

Bei einem interessanten Abend am 29. Januar in der Stadthalle zum Thema Salierbrücke wurde klar, dass Fehler in den Voruntersuchungen und Fachkräftemangel die Ursache für die Verlängerung der Brückensperrung sind. Auch dem Regierungspräsidium ist sehr viel daran gelegen die Baustelle zügig zu Ende zu bringen, weshalb sie Vorschläge zur möglichen Beschleunigung, wie eine Liste mit möglichen Schweißern, die ein Bürger mit zur Veranstaltung brachte gerne aufgenommen haben. Außerdem kündigten die Verantwortlichen, auf Nachfrage der SWG, an regelmäßiger über den Fortschritt der Brückenarbeiten zu informieren. So können wir zumindest darauf hoffen frühzeitig von Änderungen in der Umsetzung zu erfahren. Auch die SWG wird den umbau weiter aktiv begleiten um unnötige Verzögerungen zu vermeiden. #salierbrücke #speyer #swg #swgspeyer #derstadtzuliebe
Digitalisierung der Stadt Speyer. SWG fordert neuen Fachbereich.

SWG übernimmt Verantwortung!
Die SWG möchte den Bereich Digitalisierung in der Stadt Speyer voran bringen. Wir möchten Verantwortung übernehmen und unsere Expertisen einbringen. In der Digitalisierung liegt die Zukunft unserer Stadt. Für die Verkehrsentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz und eine bürgernahe und effektive Stadtverwaltung.
5 Fakten zum Thema Ehrenamtlicher Beigeordneter der Speyerer Wählergruppe

1.Wir wollen dieses Amt nicht um jeden Preis
Es war unser Plan, mit unserer OB in einem Sondierungsgespräch zu klären, welches Resort der ehrenamtliche Beigeordnete voraussichtlich erhält. Das Gespräch wurde von der OB abgelehnt. Wir bemühen uns nach der Satzungsänderung weiter um konstruktive Gespräche.
2. Ist es nicht besser, auf die Stelle zu verzichten?
Der ehrenamtlicher Beigeordnete nimmt an allen Sitzungen des Stadtvorstandes teil. Zur Zeit sitzen sich da die Oberbürgermeisterin und die Bürgermeisterin gegenüber. Wir erachten es als sehr wichtig, Informationen und Entscheidungen aus erster Hand erfahren. Da eines unser großen Themen der Haushalt ist, sehen wir hier große Möglichkeiten unsere Politik und unseren Wahlauftrag umzusetzen. Damit werden sich die Kosten für einen ehrenamtlichen Beigeordneten sehr schnell amortisiert haben.
...weiterlesen "5 Fakten zum Thema Ehrenamtlicher Beigeordneter der Speyerer Wählergruppe"