Springe zum Inhalt

Buttonkampagne 2021 der Speyerer Wählergruppe zugunsten der Speyerer Gruppe des SeHT e.V,

Speyer Am 22. Juni startet die Buttonverkaufsaktion der Speyerer Wählergruppe e.V. 

Der virtuelle Button kann für 1,50€ per Paypal gekauft werden. Es können auch direkt 10€ für eine neue Rampe oder ein anderer Betrag gespendet werden. 

2021 hat sich die SWG für die Speyerer Gruppe des SeHT e.V. entschieden. Der Verein kümmert sich um Menschen aus Speyer und Umgebung, die sich im gesellschaftlichen Leben schwer tun. Teilleistungsschwächen bedeuten unter anderem  Lernschwächen,  Kontaktprobleme oder leichte psychische Einschränkungen. Ziel des Vereins ist es, Menschen mit Teilleistungsstörungen zu helfen ihr Recht auf ein gesellschaftliches Leben zu verwirklichen. Menschen fördern, nicht verwalten lautet das Motto. 

Die Speyer Gruppe umfasst rund 30 Menschen und deren Eltern, die Altersgruppe liegt zwischen 20 und 60 Jahren. Die Vorsitzende, Frau Bellmann, ist seit 2005 in Speyer im Amt. Die Spendengelder gehen in sinnvolle Gemeinschaftsprojekte der Gruppe und aktuell in Legosteine, mit denen Rampen für Rollstühle und Rollatoren gebaut werden. Diese Rampen sind sehr beliebt, weil sie sehr leicht sind und schnell angepasst werden können. Die Gruppe hat dieses Projekt gewählt, weil Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für den Verein SeHT auch bedeutet, sich für andere einzusetzen. 

Für Legorampen werden gerne auch Legosteinespenden (bitte nur original Lego) angenommen. Dafür können sich Spender mit  Frau Bellmann oder Frau Franz von der SWG im Kulturraum Speyer in Verbindung setzen. Die Buttonaktion läuft bis Ende August 2021.

Die Spendenkampagne setzt die Tradition des gesellschaftlichen Engagements der Speyerer Wählergruppe fort. Als Spendenziel haben sich die Speyerer 1500 Euro und ganz viele Legosteinespenden gesetzt.

Geldspenden sind per Paypal https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=WE6ARVFZGBEQA, per Banküberweisung IBAN DE45 5479 0000 0000 1272 30 oder direkt in der Kulturraum Galerie.

Kontaktdaten:

Speyerer Wählergruppe
Sarah Mang
0176/ 21941048
E-Mail: kontakt@swg-speyer.de

SeHT e.V.
Inge Bellmann
06232/ 35372
E-Mail: i.bellmann@gmx.de

Grundsätzlich ist ein Nahverkehrsplan nur ein Baustein um den Verkehr in der Stadt zu regeln. Für Speyer heißt das wir sollten zusätzlich zum Nahverkehrsplan weiter daran arbeiten den Radverkehr zu fördern und das beschlossene Radverkehrskonzept konsequent umsetzen und auch Maßnahmen ergreifen um Parksuchverkehr in Wohngebieten zu vermeiden und grundsätzlich den Verkehr soweit möglich aus den Wohngebieten halten. 

Beim Nahverkehrsplan geht es allerdings um die Planung des ÖPNV. Deshalb möchten wir uns hier auch auf diesen konzentrieren. Alle anderen Themen sind deshalb nicht weniger wichtig, aber hier nur am Randa angerissen, falls es wichtig ist um einen Kontext zu liefern. 

...weiterlesen "Folgende Punkte sollen nach Meinung der Speyerer Wählergruppe Ziel der neuen Nahverkehrsplanung sein"

Die Fraktion der Speyerer Wählergruppe hat sich mit dem Vorschlag des Speyerer Kinderschutzbundes, den Platz der Stadt Ravenna zusätzlich als Platz der Kinderrechte zu benennen, nachhaltig auseinandergesetzt und festgestellt, dass in die Standort-Beratungen für den Platz der Kinderrechte verschiedene Vorschläge eingebracht wurden, die für sich genommen ihre
Berechtigung haben.

...weiterlesen "Stellungnahme der Speyerer Wählergruppe (SWG) zum Platz der Kinderrechte"

Die Speyerer Wählergruppe hat zusammen mit ihren Kooperationspartnern den ursprünglichen Vorschlag der Grünen nach Rücksprache mit Einzelhändlern aus der Gilgenstraße erweitert.

Eine Verkehrsberuhigung in der Gilgenstraße ist wünschenswert um hier ein nach größeres Einkaufsvergnügen zu ermöglichen. Natürlich darf das nicht auf Kosten der Erreichbarkeit der Handelsgeschäfte in anderen Bereichen der Innenstadt gehen.

...weiterlesen "Stellungnahme: Gilgenstraßen-Sperrung: Vehementer Widerspruch der Geschäftswelt"

Wir freuen uns sehr, dass bei dem Croud-Sourcing Ansatz der Grünen auch Themen, die der SWG schon seit langem am Herzen liegen, wie die Beruhigung der Gilgenstraße, auf die ersten Plätze kam. 

Änderungen mit Anpassungen

Natürlich muss eine Änderung des Verkehrsflusses in der Gilgenstraße auch mit entsprechenden Anpassungen in der Umgebung einher gehen um tatsächlich zu einer Beruhigung zu führen und nicht den Verkehr durch die anliegenden Wohngebiete zu leiten. 

...weiterlesen "Stellungnahme zum Thema: Grüne wollen Gilgenstraße versuchsweise sperren"

Die Speyerer Wählergruppe - swg informiert: Was aus unserer Wahlplakaten wurde...Upcycling par excellence!
Mit einer höchst originellen Benefizaktion wartete in diesem Frühjahr wieder die Schulmanufaktur der Burgfeldschule auf: Aus ehemaligen Wahltransparenten der Speyerer Wählergruppe, auf denen der Speyerer Dom abgebildet war, fertigte die Schulmanufaktur 100 Taschen mit Dommotiven. Es gab zwei Varianten, die zum Preis von 49 bzw. 59 Euro angeboten wurden. Bereits wenige Tage nach dem Verkaufsstart am 7. März war die Mehrzahl der Taschen verkauft. Längst sind inzwischen alle verkauft und haben Kultstatus erlangt. Den Erlös von 5 900 Euro geht von der Schulmanufaktur als Spende an den Dombauverein und wird für den Erhalt des Doms zur Verfügung gestellt.Im Beisein von Weihbischof Otto Georgens fand am Donnerstag, dem 4. Juni, um 11.30 Uhr neben der Dom-Info eine Scheckübergabe der Schulmanufaktur an den Dombauverein statt. #swg #swgspeyer #spenden #upcyling #dom #speyer #burgfeldmanufaktur

Liebe Speyerer, auch dieses Jahr wollten wir wieder unsere Buttonaktion zugunsten der Kindertafel Speyer des DRK durchführen. Aus bekannten Gründen ist dies nicht möglich und wir rufen hiermit zur digitalen Spende für die Kindertafel auf. Hunderte Speyerer Kinder werden dort verköstigt, die Hilfe wird dringend benötigt. Vielen Dank für Eure Spende. http://www.leetchi.com/de/c/wA4X0zEl

Mehr Informationen zur Kindertafel gibt es hier: https://www.drk-speyer.de/index.php?id=1987

Vor mehr als zwei Jahren wurden Einwendungen gegen den Bahnhaltepunkt Süd eingereicht, viele kamen aus Reihen der Bürgerinitiative gegen das Projekt – wie haben Sie die Wartezeit genutzt?

Wir beobachten die Lage, insbesondere auch mit Blick auf ähnliche Projekte der Bahn, wo wir mit Sorge sehen, wie sich dort die Kosten verdoppeln bis verdreifachen.

In den zurückliegenden Monaten haben wir wie zuvor Kontakte mit den Parteien in Speyer gesucht und Aufklärung betrieben, aber auch Klärung unserer Punkte und Fragen gesucht. Wir stellen dabei fest, dass sich manche Parteien mit den Punkten inhaltlich tief auseinandersetzen wollen, während andere weniger bereit waren, sich mit den Interessen und Fragen der Bürger richtig auseinanderzusetzen (z.B. die Grünen)

Wir reagieren aber auch auf zweifelhafte Aussagen seitens der Politik. So hatten die GRÜNEN im Kommunalwahlkampf zwei Tage vor der Wahl einen Handzettel im Kämmerer- und Oberkämmerergebiet verteilt, der den Anschein erwecken sollte, als könnten die meisten Bäume erhalten bleiben. Das ist definitiv falsch; das hatten wir zuvor Frau Münch-Weinmann und Herrn Czerny bereits in einem persönlichen Gespräch und unter Hinzuziehung der konkreten Baupläne erläutert. Die Pläne sind eindeutig: Alle Bäume im betroffenen Gebiet müssen gefällt werden. Daher stellte dieser Handzettel aus unserer Sicht eine Wählertäuschung im Wahlkampf dar. Hier haben wir sehr schnell mit einer Gegendarstellung reagiert.

Wir haben die Zeit zudem genutzt, um für die Öffentlichkeit alle problematischen Aspekte und Inhalte unserer Einsprüche umfänglich aufzuarbeiten und unter www.kein-haltepunkt-süd.de ins Netz zu stellen.

...weiterlesen "Das komplette Interview der Speyerer Initiative Kein Haltepunkt Süd"

Eine Bürgerversammlung zum Thema Mobilität begrüßt die Speyerer Wählergruppe - SWG. Den S-Bahn-Haltepunkt Süd lehnt die SWG ab, da das vom Bündnis 90/ Die Grünen Speyerals kritisch bezeichnete Thema „ruhender Verkehr“ sich weiter verschärfen wird, durch die längeren Schließzeiten des Bahnübergangs Schützenstraße Luft- und Lärmbelastungen für die Bürger zu nehmen und für den Haltepunkt ein wertvoller Grünzug vernichtet wird. Es ist keine geradlinige Kommunalpolitik, ein Quartier durch den Haltepunkt erst abzuwerten und zur Beruhigung des schlechten Gewissens mit etwas Grünbepflanzung wieder aufzuwerten. Außerdem wird sich die Haushaltssituation durch die Corona-Pandemie erheblich verschlechtern, sodass die Haushaltsmittel nur für sinnvolle Projekte, beispielsweise die Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur und des Stadtbusverkehrs, verwendet werden sollen. #swg #swgspeyer #speyer #shaltepunktsüd #bürgerversammlung #kommunalpolitik #sbahn #öpnv

Sandra Selg mit dem Landestagabgeordneten Michael Wagner, CDU.

Sandra Selg von der Speyerer Wählergruppe wurde zur ehrenamtlichen Beigeordneten für den Bereich Digitalisierung gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich, freuen uns und wünschen ganz viel Erfolg 👍🍀#swg#swgspeyer #stadtvorstand #speyer #stadtratspeyer

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen