Springe zum Inhalt

Am Dienstag, 14. Januar 2025 hatten Rats- und Ausschussmitglieder die Gelegenheit, das Gebäude des ehemaligen Stiftungskrankenhauses im Rahmen einer von der Stadtverwaltung organisierten Begehung näher zu betrachten. Dabei wurden nicht nur die Räumlichkeiten besichtigt, sondern auch die vier möglichen Optionen zur Weiterverwendung des Gebäudes ausführlich erläutert.

Das ehemalige Stiftungskrankenhaus ist ein echtes Filetstück im Herzen von Speyer. Es bietet enormes Potenzial für eine künftige Nutzung, die nicht nur die Innenstadt belebt, sondern auch der gesamten Stadt zugutekommt. Doch eine umfassende Sanierung wird erhebliche finanzielle Mittel verschlingen.

...weiterlesen "Begehung im ehemaligen Stiftungskrankenhaus und die Zukunft."

Unsere Stadt ist gesegnet mit kulturellen Schätzen wie dem Kaiserdom, einem UNESCO-Weltkulturerbe, den Museen, einzigartigen Ausstellungen, der Stadthalle und Veranstaltungen, die ihresgleichen suchen. Aber sind wir ehrlich – diese Schätze verdienen eine bessere Bühne! Speyer muss sich stärker als die Destination vermarkten, die es tatsächlich ist: ein Tor zur Pfalz, das mit Geschichte, Genuss und Kultur lockt.

Speyer hat ein enormes Touristen Potenzial, das leider noch nicht in vollem Umfang ausgeschöpft wird.

...weiterlesen "Speyer braucht eine proaktive touristische Vermarktung!"

Der Neujahrsempfang der Stadt Speyer war ein beeindruckender Auftakt ins neue Jahr und hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie lebendig und engagiert unsere Stadtgemeinschaft ist. Wir freuen uns, dass dieses traditionelle Format wiederbelebt wurde, denn es ist eine wertvolle Plattform, die Menschen zusammenzubringen, den Austausch zu fördern und die Gemeinschaft zu stärken. Im Vergleich zum Bürgerempfang im Sommer war die Resonanz überwältigend, was den Stellenwert solcher Veranstaltungen für unsere Stadt verdeutlicht.

Die musikalische Gestaltung durch die Blue Bird Big Band war ein absolutes Highlight. Ihre Darbietung hat nicht nur für eine angenehme Atmosphäre gesorgt, sondern den Abend zu einem kulturellen Genuss gemacht. Auch die Ansprache der Oberbürgermeisterin hat überzeugt: Mit motivierenden Worten hat Stefanie Seiler dazu aufgerufen, sich für unsere Stadt einzusetzen, zusammenzuhalten und gemeinsam die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Diese Botschaft hat uns alle inspiriert.

...weiterlesen "Neujahrsempfang 2025"

Wir freuen uns sehr, dass Stefanie Seiler wieder im Rathaus ist und die Amtsgeschäfte aufnimmt. Ihre Rückkehr bedeutet für uns die Möglichkeit, den konstruktiven Austausch erneut zu beleben und gemeinsam neue Projekte anzugehen, die unsere Stadt voranbringen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Kabs, mit der wir in der Vertretungszeit sehr angenehme und konstruktive Gespräche führten

Unser Ziel ist es, die Menschen mit politischen Tatsachen abzuholen – mit Fakten und fundierten Entscheidungen, nicht mit populistischen Maßnahmen, die nur kurzfristig Wirkung zeigen. Gleichzeitig sehen wir es als eine dringende Aufgabe, die Bürokratie in unserer Stadt zu vereinfachen. Schlankere Prozesse und effizientere Abläufe sind essenziell, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.

Es erfordert auf allen Ebenen der Stadtverwaltung Mut und Flexibilität, manchmal über den eigenen Schatten zu springen und alte Denkweisen hinter sich zu lassen. Aber genau darin liegt die Chance, Bewegung in unsere Stadt zu bringen und sie zukunftsfähig zu machen.

Die goldenen Steine im Pflaster, kaum größer als ein Buch, begegnen einem auf den Straßen von Speyer – unscheinbar auf den ersten Blick, und doch tragen sie eine tiefe Bedeutung in sich. Die sogenannten Stolpersteine, geschaffen vom Künstler Gunter Demnig, erinnern an die Schicksale der Juden und anderer Opfer des Nationalsozialismus, die einst in unserer Stadt lebten und dann vertrieben oder ermordet wurden. Sie stehen vor den Häusern, in denen diese Menschen wohnten, arbeiteten und ihren Alltag lebten, bis ihnen dieser durch das Regime brutal entrissen wurde.

Es ist ein bedrückendes Gefühl, vor den Häusern zu stehen, die einst von jüdischen Familien bewohnt waren. Ein Haus, das früher vor Leben sprühte, wird nun von einem stillen Gedenkstein vor der Tür begleitet, der an das unsägliche Leid erinnert. Man liest die Namen, das Geburtsjahr, die Deportationsdaten, vielleicht auch den Todestag, und für einen Moment durchdringt die Gegenwart das unsichtbare Band zur Vergangenheit. Man spürt den Verlust – nicht nur den dieser Menschen, sondern auch den Verlust ihrer Geschichten, ihrer Träume, ihrer Zukunft, die nie sein durfte.
...weiterlesen "Stolpersteine in Speyer: Erinnerung und Mahnung auf den Straßen unserer Stadt"

Speyerer Wählergruppe lädt zur offenen Fraktionssitzung ein

Die Speyerer Wählergruppe lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offenen Fraktionssitzung am Dienstag, den 15. Oktober, ab 18.30 Uhr in das Lokal „Schwarzamsel“ in Speyer ein.

Die Sitzung bietet eine ideale Gelegenheit, um mit den Mitgliedern der Wählergruppe ins Gespräch zu kommen und aktuelle stadtpolitische Themen zu diskutieren. Alle Anwesenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Die Speyerer Wählergruppe freut sich auf einen regen Austausch und darauf, neue Impulse für die politische Arbeit in der Stadt aufzunehmen.

„Wir brauchen engagierte Menschen, die sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen und unsere Arbeit unterstützen,“ so die Fraktionsmitglieder.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – die Speyerer Wählergruppe freut sich auf Ihr Kommen!

Ein Urgestein der Speyerer Politik

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hans-Eberhard Bonnet, der nach langer Mitgliedschaft in der Speyerer Wählergruppe von uns gegangen ist. Er hinterlässt nicht nur eine Lücke in unseren Reihen, sondern auch in den Herzen all jener, die das Glück hatten, ihn kennenzulernen.

Hans-Eberhard war nicht nur ein langjähriges Mitglied, sondern ein wahres Urgestein unserer politischen Gemeinschaft. Mit einem unerschütterlichen Engagement und zahlreichen guten Ideen hat er maßgeblich dazu beigetragen, Speyer in eine positive Richtung zu lenken. Sein scharfsinniger Blick für Details und sein unermüdlicher Einsatz für das Wohl unserer Stadt haben unsere Arbeit stets bereichert und uns inspiriert.

...weiterlesen "Nachruf auf Hans-Eberhard Bonnet"

Speyer, 7. Oktober 2024 – Die Speyerer Wählergruppe weist auf die mangelhafte Beleuchtung des offiziellen Fahrradwegs durch den Domgarten hin. Dieser wichtige Radweg, der vom Domparkplatz über den Schillerweg bis zur Klipfelsau führt, ist aktuell in den Abendstunden unbeleuchtet.

...weiterlesen "Speyerer Wählergruppe fordert bessere Beleuchtung des Fahrradwegs im Domgarten"

Stellungnahme Beirat für Wirtschaftsförderung
Die Speyerer Wählergruppe begrüßt, dass in der neuen Ratsperiode ein Beirat für Wirtschaftsförderung
eingerichtet wird. Wie von uns im Mai beantragt, muss dieses wichtige Thema gezielt unterstützt
werden.
Wichtig ist es nun, dass der Beirat auch regelmäßig tagt und hier auch die richtigen Akteure zueinander
gebracht werden. Aus unserer Sicht sollen hier nicht nur die klassische Wirtschaftsförderung und
entsprechende Verbände/Vereinigungen berücksichtigt werden, sondern auch die Verantwortlichen für
Tourismus mit eingebunden werden.

...weiterlesen "Stellungnahme Beirat zur Wirtschaftsförderung und zum Ausschuss Zuschnitt."

Liebe Stadt Speyer,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an Sie: Die Soziale Anlaufstelle Speyer benötigt dringend neue Räumlichkeiten. Diese Anlaufstelle ist ein unverzichtbarer Ort der Hilfe und Unterstützung für obdachlose Menschen in unserer Stadt.

Wir appellieren an Sie, sich mit der Sozialen Anlaufstelle an einen Tisch zu setzen und gemeinsam nach neuen Räumen zu suchen. Auch obdachlose Menschen brauchen Raum in unserer Stadt – einen Ort, an dem sie Unterstützung, Sicherheit und Würde finden können.

Unsere Stadt steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass niemand vergessen wird. Helfen Sie uns, Speyer zu einem Ort zu machen, einen Ort, an dem obdachlose Menschen Unterstützung, Austauschmöglichkeiten, Sicherheit und Würde finden können.

#Speyer #GemeinsamStark #Obdachlosenhilfe #SozialeAnlaufstelleSpeyer

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen