Auch die Speyerer Wählergruppe hat sich dieses Jahr wieder am Dreck-Weg Tag beteiligt. Ein voller Erfolg, denn es wurden zwei Tüten mit Zigarettenstummeln, viel Glas, sonstiger Müll und ein Elektrogrill gefunden.
Sogar ein echtes Müllauto war dabei 🙂
Kurzmitteilungen
Weihnachtsfeier der SWG
Zur traditionellen Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder der Speyerer Wählergruppe am 13.12.2022 und genossen ein hervorragendes Menü im Hotel Löwengarten.
Nachgefragt: Wie weit sind die Planungen für ein Nachfolgebau der Salierbrücke bei Speyer?

Stand der Kooperation August 2022
Stellungnahme
Ja, die Austritte zweier Fraktionsmitglieder der CDU kamen für uns überraschend, denn auch als Kooperationspartner haben wir keinen tieferen Einblick in die Fraktionsarbeit unserer Partner.
Wir bedauern die Austritte, da wir mit den Kolleginnen in der Vergangenheit konstruktiv zusammen gearbeitet haben, allerdings hoffen wir das auch in Zukunft themenbezogen zu tun.
Für uns als Speyerer Wählergruppe standen immer die Themen im Vordergrund. Wir schlossen uns der Kooperation an, weil wir uns auf Themenkomplexe einigen konnten, die wir zusammen vorantreiben
wollten. Unser Einsatz für Radverkehr, Digitalisierung, nachhaltige Stadtentwicklung, um nur einige zu nennen, ist ungebrochen und wir werden uns zusammen mit den Kooperationspartnern weiter hierfür
einsetzen.
Die Vergangenheit hat auch schon gezeigt, dass es niemals einen „Kooperations-Zwang“ gab und jeder Partner klar seine Meinung vertritt, auch wenn das nicht immer der Mehrheitsmeinung in der Kooperation entsprach. Deshalb war es schon immer wichtig, mit guten Argumenten auch andere Ratsmitglieder für die eigenen Ideen und Themen zu begeistern. In allen Themen haben wir uns auch schon in der Vergangenheit um Unterstützung anderer Parteien bemüht.
So gesehen ändert sich in unserer Politischen Arbeit nichts – wir setzen uns weiter für Speyer und die Speyerer Bürgerinnen und Bürger ein und hoffen, mit Inhalten zu überzeugen.
Treffen mit der Wirtschaftsförderung
Bei der gestrigen Fraktionssitzung war die Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung, Frau Katja Gerwig, zu Gast.
Bei einer gemütlichen, aber auch sehr informativen Zusammenkunft in der Weinstube Schwarzamsel (Wirtschaftsförderung!) konnten wir uns intensiv fachlich austauschen.
Vielen Dank an Frau Gerwig, dass sie sich die Zeit genommen hat!
Neue Heimat für das Viadukt?
Am gestrigen Dienstag schlenderten ca. 80 interessierte Bürgerinnen und Bürger unter Leitung des Planungsbüros, der Investoren und der Verwaltung durch den Industriehof, um die Pläne und Visionen vor Ort vorzustellen und zu diskutieren. Unser Mitglied Marc Vidmayer hatte eine zündende Idee, die Stadtplaner Robin Nolasco begeistert mitschreiben ließ:
Eine auf dem Plan angedachte Verbindung zwischen Industriehof und Rhein könnte die neue Heimat des sanierungswürdigen Viadukts werden. Das industrielle Denkmal ist gerade abgebaut. Seine Wiederbelebung wäre kostspielig. Im Industriehof gäbe es möglicherweise einen Synergieeffekt.
Wir sind gespannt, ob und wie diese Vision umsetzbar ist.
Bild: Stadtarchiv Speyer; Fred Runck
Informationsveranstaltung zur Geothermie
Am 9.5.2022 fand die erste Bürgerinformationsveranstaltung zum geplanten Geothermieprojekt der beiden Stadtwerken Schifferstadt und Speyer statt.
Auch wir von der Speyerer Wählergruppe machten uns, wie viele andere interessierte Bürger auch, ein Bild vom geplanten Projekt.
Da wir hier im Rheingraben im heißesten Gebiet Deutschlands leben, sind wir geradezu prädestiniert, die Geothermie zu nutzen.
Im Anschluss an den sehr informativen Vortrag gab es rege Diskussionen und Fragestellungen.
Kita Don Bosco eröffnet
Bei der Einweihung des Hauses Don Bosco in Speyer West waren wir durch unser Mitglied Elke Sommermeyer vertreten.
Das Gebäude wurde von der Stadt Speyer erstellt, die Trägerschaft übernahm die katholische Kirche.
Wir wünschen den Nutzern der Kita alles erdenklich Gute!
Führung durch den Stadtwald
Am Samstag, den 23.4.22 um treffen wir uns um 14 Uhr an der Walderholung.
Der kostenlose Waldspaziergang wird unter der Leitung von Volker Ziesling stattfinden und dauert maximal 2 Stunden. Er findet bei jedem Wetter, außer bei Sturm, statt.
Gäste sind gerne willkommen!
Baumpflanzaktion des Stadtvorstandes
Am heutigen Montag, 21.3.2022, nahm unsere ehrenamtliche Beigeordnete Sandra Selg in ihrer Funktion als Mitglied des Stadtvorstandes an einer Baumpflanzaktion im Domgarten teil.
Zur Bereicherung der Fauna und als kleiner Beitrag zum Klimaschutz spendeten die Damen des Stadtvorstandes je einen Baum und pflanzten sie mit Unterstützung der Abteilung Stadtgrün ein.
Hier kann man übrigens selbst schon für wenig Geld etwas zur Pflanzung von neuen Bäumen beitragen: