Springe zum Inhalt

Am 19. November fand die Mitgliederversammlung der Speyerer Wählergruppe statt – ein Ereignis, das dieses Mal von einem spannenden und zukunftsweisenden Thema geprägt war: der Energiewende. Zu Gast waren die Herren Brech und Doser, die den anwesenden Mitgliedern die Arbeit der BürgerEnergieGenossenschaft vorstellten.

Gemeinsam die Energiewende voranbringen

Die BürgerEnergieGenossenschaft ist eine Initiative, die sich mit innovativen Projekten aktiv für die Umsetzung der Energiewende einsetzt. Ihr Ziel ist es, Bürgerinnen und Bürger direkt in die Planung und Umsetzung von nachhaltigen Energieprojekten einzubinden. Von Photovoltaik-Anlagen über Windparks bis hin zu Energieeffizienzmaßnahmen – die Genossenschaft bietet eine Plattform, um gemeinsam Verantwortung für die Energiezukunft zu übernehmen.

...weiterlesen "Die BürgerEnergieGenossenschaft zu Gast bei der Speyerer Wählergruppe"

Auf dem Gelände des Minigolfplatzes im Domgarten steht eine beeindruckende Rotbuche, die leider nicht mehr zu retten ist. Grund dafür ist der Befall mit dem Zunderschwamm, einem Pilz, der das Holz der Bäume zersetzt und sie stark schwächt.

Am Donnerstag, den 24. Oktober 2024, informierten Mitarbeiter des Stadtgrüns, die Herren Frank und Schwöbel, interessierte Kommunalpolitiker – darunter Mitglieder der Speyerer Wählergruppe – über den bedauerlichen Zustand des Baumes.

Der Zunderschwamm hat sich schnell ausgebreitet, wodurch das Holz der etwa 150 Jahre alten Buche weich geworden ist. Diese Entwicklung konnte auch ein externer Gutachter bestätigen, der den Baum mittels Schalltomographie untersucht hat.

Die goldenen Steine im Pflaster, kaum größer als ein Buch, begegnen einem auf den Straßen von Speyer – unscheinbar auf den ersten Blick, und doch tragen sie eine tiefe Bedeutung in sich. Die sogenannten Stolpersteine, geschaffen vom Künstler Gunter Demnig, erinnern an die Schicksale der Juden und anderer Opfer des Nationalsozialismus, die einst in unserer Stadt lebten und dann vertrieben oder ermordet wurden. Sie stehen vor den Häusern, in denen diese Menschen wohnten, arbeiteten und ihren Alltag lebten, bis ihnen dieser durch das Regime brutal entrissen wurde.

Es ist ein bedrückendes Gefühl, vor den Häusern zu stehen, die einst von jüdischen Familien bewohnt waren. Ein Haus, das früher vor Leben sprühte, wird nun von einem stillen Gedenkstein vor der Tür begleitet, der an das unsägliche Leid erinnert. Man liest die Namen, das Geburtsjahr, die Deportationsdaten, vielleicht auch den Todestag, und für einen Moment durchdringt die Gegenwart das unsichtbare Band zur Vergangenheit. Man spürt den Verlust – nicht nur den dieser Menschen, sondern auch den Verlust ihrer Geschichten, ihrer Träume, ihrer Zukunft, die nie sein durfte.
...weiterlesen "Stolpersteine in Speyer: Erinnerung und Mahnung auf den Straßen unserer Stadt"

Stellungnahme Beirat für Wirtschaftsförderung
Die Speyerer Wählergruppe begrüßt, dass in der neuen Ratsperiode ein Beirat für Wirtschaftsförderung
eingerichtet wird. Wie von uns im Mai beantragt, muss dieses wichtige Thema gezielt unterstützt
werden.
Wichtig ist es nun, dass der Beirat auch regelmäßig tagt und hier auch die richtigen Akteure zueinander
gebracht werden. Aus unserer Sicht sollen hier nicht nur die klassische Wirtschaftsförderung und
entsprechende Verbände/Vereinigungen berücksichtigt werden, sondern auch die Verantwortlichen für
Tourismus mit eingebunden werden.

...weiterlesen "Stellungnahme Beirat zur Wirtschaftsförderung und zum Ausschuss Zuschnitt."

Liebe Stadt Speyer,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an Sie: Die Soziale Anlaufstelle Speyer benötigt dringend neue Räumlichkeiten. Diese Anlaufstelle ist ein unverzichtbarer Ort der Hilfe und Unterstützung für obdachlose Menschen in unserer Stadt.

Wir appellieren an Sie, sich mit der Sozialen Anlaufstelle an einen Tisch zu setzen und gemeinsam nach neuen Räumen zu suchen. Auch obdachlose Menschen brauchen Raum in unserer Stadt – einen Ort, an dem sie Unterstützung, Sicherheit und Würde finden können.

Unsere Stadt steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass niemand vergessen wird. Helfen Sie uns, Speyer zu einem Ort zu machen, einen Ort, an dem obdachlose Menschen Unterstützung, Austauschmöglichkeiten, Sicherheit und Würde finden können.

#Speyer #GemeinsamStark #Obdachlosenhilfe #SozialeAnlaufstelleSpeyer

Die Speyerer Wählergruppe ist für Geothermie in Speyer!

Ist das Projekt AGENS die Energielösung der Zukunft?
In einer Zeit, in der der Klimawandel dringendes Handeln erfordert, rückt die Geothermie als nachhaltige Energiequelle immer mehr in den Fokus. Auch in Speyer gibt es nun einen bedeutenden Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft: Das Verbundvorhaben AGENS wurde zum 1. Juni 2024 bewilligt. Dieses Projekt zielt darauf ab, einen adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschluss für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben zu demonstrieren. Mit einer Fördersumme von insgesamt 44,4 Millionen Euro, bereitgestellt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), verspricht dieses Projekt, die Geothermie in der Region entscheidend voranzubringen.

Was ist Geothermie?

Geothermie, auch Erdwärme genannt, bezieht sich auf die Nutzung der im Erdinneren gespeicherten Wärmeenergie. Diese Energiequelle ist nahezu unerschöpflich und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Es gibt verschiedene Methoden, diese Wärme zu nutzen, darunter oberflächennahe Geothermie, die Wärme aus den oberen Erdschichten gewinnt, und tiefe Geothermie, die auf tiefer gelegene Heißwasservorkommen zugreift.

...weiterlesen "Ja! zur Geothermie für Speyer"

Am 22. Mai fand im Philipp Eins der Speyerer Wirtschaftsdialog statt, eine hochkarätige Veranstaltung, die zahlreiche interessante Einblicke und zukunftsweisende Vorschläge für die Stärkung des lokalen Einzelhandels bot. In einer angeregten Gesprächsrunde diskutierten Sophie Etzkorn, Philipp Stadter, Thomas Armbrust und Hermann Preuß über aktuelle Herausforderungen und mögliche Strategien zur Belebung der Speyerer Wirtschaft

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Speyerer Wählergruppe, Moderatoren waren Dr. Sarah Mang-Schäfer, Roland Kern und Marc Vidmayer, die mit ihrer kompetenten Art die Diskussion in produktive Bahnen lenkten. Die Veranstaltung war gut besucht und zog ein interessiertes Publikum an, das die Gelegenheit nutzte, sich aktiv in die Gespräche einzubringen.

...weiterlesen "Speyerer Wirtschaftsdialog bringt wertvolle Impulse für den Einzelhandel und Wirtschaft"

Fritz Hochreither und die Speyerer Wählergruppe haben dem Kneippverein eine großzügige Spende gemacht: Ein Bienenhotel, handgefertigt aus verschiedenen Restmaterialien, wurde im Kräutergarten des Vereins montiert.

Das Bienenhotel, ein Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wurde von Fritz Hochreither persönlich gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Wildbienen und Insekten konzipiert, um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten und die lokale Artenvielfalt zu unterstützen.

...weiterlesen "Fritz Hochreither und Speyerer Wählergruppe spenden Bienenhotel an den Kneippverein"

Die Wählergruppe Speyer spricht sich für eine Nutzung des Stiftungskrankenhaus für Senioren aus. Die Stadt Speyer arbeitet an der Formulierung der Umnutzung / Entwicklung eines Nutzungskonzeptes und Expertenanhörungen. Die Grundidee ist ein Dienstleistungszentrum für Senioren der Stadt Speyer und mit allen seniorenrelevanten Ämtern an einem Ort. Dazu betreutes Wohnen und eine Tagespflege. Zentrumsnah wäre es auch ideal für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Hintergrund unserer Idee ist die für die nächsten Jahrzehnte prognostizierte Zunahme der Senioren, für die Speyer einen Platz braucht. Die frei werdenden Räumlichkeiten können für andere geplante Projekte genutzt werden.

Wir fordern ein verbindliche Regelung der Sozialquote bei Neubauten, die nicht vom Wohlwollen der Bauherren abhängig ist. Es müssen ausreichend finanzielle Mittel vom Bund und Land für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. So wie es zur Zeit ist, kann und wird es auf Dauer nicht funktionieren.

Michael Neugebauer
Speyerer Wählergruppe
Bauausschuss

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen