Springe zum Inhalt

Die Speyerer Wählergruppe (SWG) sammelt mit ihre diesjährige Buttonverkaufsaktion zugunsten von SeHT e.V. (Menschen mit Teilleistungsschwächen) um diesen Verein und seine Projekte zu unterstützen.

Dioeses Jahr nur virtuell - der SWG-Button 2021

Der virtuelle Button kann bis ins neue Jahr für 1,50 Euro per Paypal gekauft werden.

Es kann auch per Banküberweisung IBAN DE45 5479 0000 0000 1272 30 gespendet werden.

Mit dem Geld unterstützt die SWG in diesem Jahr die Speyerer Gruppe des SeHT e.V. 

Der Verein kümmert sich um Menschen aus Speyer und Umgebung, die sich im gesellschaftlichen Leben schwer tun, weil sie Lernschwächen, Kontaktprobleme oder leichte psychische Einschränkungen haben. Ziel des Vereins ist es, Menschen mit solchen "Teilleistungsstörungen" dabei zu unterstützen, ihr Recht auf ein gesellschaftliches Leben zu verwirklichen. 

Das aktuelle Projekt, in das auch die Spenden aus der Buttonaktion fließen werden: Aus Legosteinen werden Rampen für Rollstühle und Rollatoren gebaut. Diese Rampen sind sehr beliebt, weil sie sehr leicht sind und schnell angepasst werden können. Gerne werden - statt Geld - auch Legostein-Spenden angenommen, allerdings müssen es die Original Legosteine sein. Wer Legosteine spenden möchte, wendet sich am besten unter 06232 35372 oder per E-Mail i.bellmann@gmx.de direkt an Inge Bellmann, die Vereinsvorsitzende.

Es können auch direkt zehn Euro für eine neue Rampe oder jeder andere Betrag gespendet werden. Die Spendenkampagne setzt die Tradition des gesellschaftlichen Engagements der Speyerer Wählergruppe fort. Als Spendenziel haben sich die Speyerer 1.500 Euro und ganz viele Legosteine gesetzt.

Gert Boegner als Fraktionssprecher
Wählergruppe Hettinger Stadtrat Herbst 1960: Von links nach rechts: Gert Boegner (Fraktionssprecher seit 1958), Rudolf Zechner, Roland Jossé.

In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Gert Boegner, der am 20.10.2021 im Alter von 95 Jahren verstarb. Gert Boegner war ein Gründungsmitglied der heutigen Speyerer Wählergruppe (SWG), die am 28.9.1956, dem Tag der Gründung, noch den Namen Wählergruppe Hettinger trug.

In seiner aktiven Zeit hat Gert Boegner die SWG nachhaltig beeinflusst und auch bis in die heutige Zeit geprägt. So war er auch im hohen Alter weiterhin regelmäßig mit uns im Kontakt zu aktuellen kommunalpolitischen Themen. Er war immer ein Vorbild dafür, wie man erfolgreich Politik auf Basis von nachvollziehbaren kaufmännischen Grundlagen gestalten kann.

„Stadtpolitik als Bürger und nicht als Parteipolitiker zu machen“ war Gert Boegerns Motto beim Eintritt in die Wählergruppe und ist auch heute das Motto nach dem die Mitglieder der SWG sich bemühen die Stadtpolitik zu gestalten.

Die Stadt hat eines seiner kommunal-politischen Ur-gesteine verloren, aber wir werden uns auch in Zukunft an ihn und seine Grundsätze erinnern.

Die Verwaltung stellte gestern ein Projekt zur Ertüchtigung von existierenden Radwanderwegen vor. Das ist ein schönes und unterstützenswertes Projekt, hat allerdings überhaupt nichts mit dem von der SWG 2018 eingebrachten und vom Stadtrat angenommen Antrag zu tun.

Ein Beispiel, wie andere Gemeinden Radwege klar kenntlich machen, auch ohne große neue Beschilderung. Die zusätzlichen kleinen, bunten Schilder zeigen ob man sich auf dem richtigen Weg befindet.

Ziel unseres Antrags war es den Tourismus mit mehreren Übernachtungen durch Fahrradtouren von und nach Speyer attraktiver zu machen. Dazu sollten Sehenswürdigkeiten der Umgebung (z.B. der Holidaypark in Haßloch) mit ausgezeichneten Radwegen für Radtouristen in Speyer einfacher zu erreichen sein, so dass sie von Speyer aus die Umgebung erkunden können. Zu diesem Zweck sollten existierende Wege um Querverbindungen erweitert werden.

Die zur Ertüchtigung vorgesehenen Wege sind zum Teil, wenn man sie als Rundweg fährt, über 100 km lang. Damit sind sie eher nicht für den durchschnittlichen Fahrradtouristen, den wir im Auge hatten geeignet.

Wir fordern weiterhin, dass unser Antrag endlich umgesetzt wird. Die geplante Maßnahmen ist unabhängig davon.

Die Fraktion der Speyerer Wählergruppe hat sich mit dem Vorschlag des Speyerer Kinderschutzbundes, den Platz der Stadt Ravenna zusätzlich als Platz der Kinderrechte zu benennen, nachhaltig auseinandergesetzt und festgestellt, dass in die Standort-Beratungen für den Platz der Kinderrechte verschiedene Vorschläge eingebracht wurden, die für sich genommen ihre
Berechtigung haben.

...weiterlesen "Stellungnahme der Speyerer Wählergruppe (SWG) zum Platz der Kinderrechte"

Spendenübergabe der Buttonaktion 2020: Julia Rehberger (Links), das Team der Tafel Speyer mit Gudrun Höfer (Mitte), Dr. Sarah Mang-Schäfer (Rechts) [Bild: Johannes Schäfer]

Trotz Pandemie hat die Speyerer Wählergruppe auch 2020 ihre Buttonaktion durchgeführt um die Kinder-Tafel Speyer zu unterstützen. Dieses Projekt der Speyerer Tafel hat zum Ziel Kindern gesunde Ernährung näher zu bringen. Durch die besondere Situation in 2020 haben wir zum ersten Mal unsere Spendensammlung online durchgeführt und konnten so 2000€ für das Projekt sammeln. Wir danken allen die sich in unserer Button-Aktion in dem neuen Format beteiligt haben. Euch ist es zu verdanken, dass wir auch in diesem Jahr ein soziales Projekt unterstützen konnten. Die Übergabe an die Tafel erfolgte am 8.1.2021, als Julia Rehberger und Dr. Sarah Mang-Schäfer die Tafel Speyer besucht haben. Die Tafel Speyer legt neben der Unterstützung Bedürftiger und Nachhaltigkeit auch besonderen Wert auf Integration und die Förderung des Ehrenamts. Deshalb haben wir uns zu Jahresbeginn den Betrag auf 2021€ zu erhöhen. Wir wünschen allen Unterstützern, dem Team der Tafel Speyer um Gudrun Höfer und Karin Maier und allen ihren Kunden ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2021.

Antrag zur Reduzierung von Lachgasaustritten im Klärwerk Speyer

Bei der biologischen Reinigung in der Speyerer Kläranlage entweicht eine geringe Menge Lachgas, welches als Treibhausgas gut dreihundertmal so klimaschädlich ist wie Kohlendioxid.

...weiterlesen "Antrag zur Reduzierung von Lachgas Emissionen bei der Reinigung der Speyerer Kläranlage"

Die Kooperationspartner: Michael Wagner ( CDU ), von den Grünen Irmgard Münch-Weinmann und Luzia Czerny, Sandra Selg und Frank Scheid von der SWG und Axel Wilke von der CDU.
Foto: Alexander Walch
...weiterlesen "Informationen zu dem Kooperationsvertrag mit der CDU und den Grünen/ Bündnis 90"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen