
Sandra Selg von der Speyerer Wählergruppe wurde zur ehrenamtlichen Beigeordneten für den Bereich Digitalisierung gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich, freuen uns und wünschen ganz viel Erfolg 👍🍀#swg#swgspeyer #stadtvorstand #speyer #stadtratspeyer
Speyerer Wählergruppe – Der Stadt Speyer zuliebe für die Bürger aktiv.
Seit 1956 für die Stadtpolitik Speyers.
Sandra Selg von der Speyerer Wählergruppe wurde zur ehrenamtlichen Beigeordneten für den Bereich Digitalisierung gewählt. Wir gratulieren ganz herzlich, freuen uns und wünschen ganz viel Erfolg 👍🍀#swg#swgspeyer #stadtvorstand #speyer #stadtratspeyer
Die Kooperation aus CDU, Bündnis 90 und der SWG hat eine Anfrage zur Umgestaltung der Hellergasse gestellt. In der Sitzung des Rates vom 24.8.2017 hatte die Speyerer Wählergruppe – SWG – den Antrag gestellt, im Zusammenhang mit Überlegungen das Umfeld des Mahnmals für die jüdischen Opfer der Naiverfolgung in der Hellergasse neuzugestalten, das gesamte Areal Hellergasse – Karlsgasse zu überplanen. Was ist seit dem passiert?
Die SWG selbst stellt eine Anfrage zum Thema Lärm am Eseldamm und der "Alla-hopp-Anlage". Was hat die Aufstockung des kommunalen Vollzugsdienstes gebracht?
Speyer. CDU, GRÜNE und SWG werden dem Vorschlag der Oberbürgermeisterin zustimmen
Für die Ältestenratssitzung am Dienstag hat Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler einen neuen Entwurf für den Geschäftsverteilungplan im künftigen Stadtvorstand nach der Wahl eines oder einer weiteren hauptamtlichen und eines oder einer ehrenamtlichen Beigeordneten vorlegt.
Hierzu erklären die Fraktionsvorsitzenden von CDU, GRÜNEN und SWG, dass die drei Fraktionen diesem neuen Vorschlag zustimmen werden. „Nachdem die Fronten von Seiten der Oberbürgermeisterin in der letzten Sitzung des Ältestenrats noch sehr verhärtet waren und sie auf unsere Vorschläge ablehnend reagiert hatte, ist sie uns nun mit dem neuen Entwurf deutlich entgegengekommen und hat unsere sachlich begründeten Vorschläge weitgehend aufgegriffen“, so die Einschätzung der drei Fraktionen.
...weiterlesen "Kooperationsfraktionen begrüßen neuen Geschäftsverteilungsplan für den Stadtvorstand"Unterwegs beim Neujahrsempfang der SPD Speyer mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Der Satz "Der politische Kompromiss ist die Königsklasse der Demokratie" wird in Erinnerung bleiben. #speyer #swgspeyer
Aus der Haushaltsrede der Speyerer Wählergruppe vom 12. Dezember 2019.
Im November vor einem Jahr hatte die Speyerer Wählergruppe ( SWG ) den Kommunalen Vollzugsdienst (KVD) zum Gegenstand einer Anfrage gemacht. Es ging insbesondere um Lärm ausgehend von der „Alla-hopp-Anlage“ und des Spielplatzes am Eselsdamm. Dort kommt es vermehrt in den Ferien und an Wochenenden bis in die frühen Morgenstunden zu Ruhestörungen.
...weiterlesen "Wie effektiv ist der kommunale Vollzugsdienst bei Lärmbelästigungen?"Lesezeit 5 Minuten
1. Erstens:
Da es der erste Haushalt ist, den Frau Seiler uns vorlegt. Wir möchten ihr den Rücken stärken, zumal es nicht in ihrer alleinigen Verantwortung steht, dass der Haushalt in der Planung defizitär ist.
2. Zweitens:
Herr Eger hat im Haushaltsjahr 2018 die Liquiditätskredite von 119 Mio. € um 23 Mio. € auf 96 Mio. € reduziert. Das ist ein guter Anfang in Richtung Konsolidierung und das die Haushaltsreden in der Vergangenheit Wirkung gezeigt haben Wirkung gezeigt. Vielen Dank dafür an die Kämmerei.
...weiterlesen "5 Gründe, warum die SWG dem Haushalt 2020 zugestimmt hat"Verlängerte Sperrung bedeutet große Belastung die Speyer
Das geht gar nicht - das Regierungspräsidium Karlsruhe muss doch wissen was es für Speyer und die ganze Region bedeutet. Ein Jahr verlängerte Sperrung für Speyer ist eine große Belastung für den Einzelhandel der Stadt Speyer, die Pendler und alle Menschen, die von der Sperrung betroffen sind.
SWG übernimmt Verantwortung!
Die SWG möchte den Bereich Digitalisierung in der Stadt Speyer voran bringen. Wir möchten Verantwortung übernehmen und unsere Expertisen einbringen. In der Digitalisierung liegt die Zukunft unserer Stadt. Für die Verkehrsentwicklung, Wirtschaft, Klimaschutz und eine bürgernahe und effektive Stadtverwaltung.
Dialog statt Infoblatt - Markt-Beschicker*innen müssen bei Plastik-Verbot vorab involviert werden
Der Markt ist besonders wichtig für Städte. Für Speyer ist er ein geliebter und attraktiver Ort der Begegnung. Als großer Unverpacktladen ist er besonders schützenswert. Deshalb halten wir es für notwendig, dass bei Änderungen der Marktsatzung mit den Beschicker*innen gesprochen wird, bevor Verbote ausgesprochen worden. Wir bedauern es sehr, dass seit längerem keine Gespräche mehr mit den Beschicker*innen stattgefunden haben und bitten die Oberbürgermeisterin in ihrer Funktion als verantwortliche Dezernentin, dies nachzuholen, um nächste Maßnahmen zu besprechen.
...weiterlesen "Stellungnahme zur Änderung der Wochenmarktsatzung"Wir im Quartier - eine Bewohnerin aus der Korngasse schickte uns dieses Foto zu. Ein Loch in der Korngasse. Wieso passiert da nichts?
Wir haben bei der Stadt nachgefragt und folgende Antwort bekommen: Die Stelle wird vom städtischen Baubetriebshof ordentlich abgesichert und die Instandssetzung wurde beauftragt.
Die Ursache ist aktuell unklar, ggf. liegt ein baulicher Schaden durch Nachsacken oder ein Defekt des angeschlossenen Renfallrohrs vor.
#swg #swgspeyer #speyer #korngasse #wirimquartier #derstadtzuliebe
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.