Springe zum Inhalt

Seitens der Wählergruppe setzen wir uns generell dafür ein, dass der Bürger konkrete Informationen zu den Entscheidungen der Verwaltung erhält. Die Aufgabe der Stadtspitze ist es, dass die ausführenden Mitarbeiter der Verwaltung so ausgestattet sind, dass es nicht zu einem Konflikt zwischen den Verwaltungsmitarbeitern und den Bürgern kommt - wie hier in der Kreuztorstrasse. Die Mitarbeiter haben verantwortungsvolle Aufgaben und es darf nicht sein, dass sie aufgrund mangelnden Informationsflusses als Prellbock dienen müssen.
Am Beispiel von Baumfällungen halten wir es für wichtig, dass besonders an den Stellen, an denen Bäume markant das Stadtbild prägen, die Bürger vorab über die Maßnahme - was wird genau gemacht und warum - informiert werden. Man muss eben differenziert mit dem Thema umgehen.

Wir unterstützen 2017 das Frauenhaus in Speyer

SWG Button
Speyerer Wählergruppe - unsere Buttons der vergangenen Aktionen

Am letzten Aprilsamstag 2017 werden wir wieder unsere SWG-Button-Aktion starten und in der Speyerer Innenstadt auf Sie zukommen. Wir verkaufen unsere Buttons für einen guten Zweck und sammeln in diesem Jahr für das Speyerer Frauenhaus.

Also bitte vormerken: Am 29. April 2016 ist Button-Tag der SWG!

Kommunalpolitik in der Krise?

Am 29. November 2016 ab 19.30 Uhr im Restaurant Philipp Eins startete die Speyerer Wählergruppe eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Titel „Speyerer Wählergruppe im Dialog“ wird Prof. Dr. Peter Eichhorn zu dem Thema "Kommunalpolitik in der Krise?” sprechen. Es geht um die Frage, ob die Kommunalpolitik genügend Gestaltungsspielraum hat um die ihr übertragenen Aufgaben verantwortlich wahrzunehmen. 

Prof. Dr. Peter Eichhorn

Wer Steuert die Stadt?
Was kann Kommunalpolitik bewegen? Wer beeinflusst die Kommunalpolitik? Wie können wir etwas bewirken? Das Thesenpapier von Herrn Prof. Dr. Eichhorn.
Belebte Diskussion mit Prof. Dr. Eichhorn
Belebte Diskussion mit Prof. Dr. Eichhorn

Bei einer belebten Diskussion über Gestaltungsräume und Bürgerbeteiligung tauschten sich Speyerer jeden Alters über Kommunalpolitik aus. Trotz aktuell klarer Grenzen für den Gestaltungsfreiraum der Stadt werden Ideen für neue Wege zur Gestaltung heiß diskutiert. Bürgerbeteiligung in neuen und alten Medien wird genauso diskutiert, wie die Möglichkeit Regionen in Stadtkreisen zu organisieren.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen