Springe zum Inhalt

Wir freuen uns sehr, dass Stefanie Seiler wieder im Rathaus ist und die Amtsgeschäfte aufnimmt. Ihre Rückkehr bedeutet für uns die Möglichkeit, den konstruktiven Austausch erneut zu beleben und gemeinsam neue Projekte anzugehen, die unsere Stadt voranbringen.

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei Frau Kabs, mit der wir in der Vertretungszeit sehr angenehme und konstruktive Gespräche führten

Unser Ziel ist es, die Menschen mit politischen Tatsachen abzuholen – mit Fakten und fundierten Entscheidungen, nicht mit populistischen Maßnahmen, die nur kurzfristig Wirkung zeigen. Gleichzeitig sehen wir es als eine dringende Aufgabe, die Bürokratie in unserer Stadt zu vereinfachen. Schlankere Prozesse und effizientere Abläufe sind essenziell, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden.

Es erfordert auf allen Ebenen der Stadtverwaltung Mut und Flexibilität, manchmal über den eigenen Schatten zu springen und alte Denkweisen hinter sich zu lassen. Aber genau darin liegt die Chance, Bewegung in unsere Stadt zu bringen und sie zukunftsfähig zu machen.

Speyerer Wählergruppe: Klare Schwerpunkte für 2025

Dr. Sarah Mang-Schäfer, Fraktionssprecherin der Speyerer Wählergruppe, dankt der Stadtverwaltung und insbesondere der Kämmerei für ihren Einsatz bei der schwierigen Haushaltsplanung für 2025.

Aufgrund steigender Kosten und unzureichender Mittel von Bund und Land sieht die Wählergruppe dringenden Handlungsbedarf, um Speyer finanziell zukunftssicher zu machen.

Haushaltsrede 2024_Speyerer Wählergruppe von Dr. Sarah Mang Schäfer zum Download.
Die gesamte Stadtratssitzung bei Youtube

Unsere Schwerpunkte:

Effiziente Umsetzung von Projekten: Viele Beschlüsse verzögern sich unnötig. Wir fordern mehr Transparenz und Verbindlichkeit, um Projekte wie bessere Radverkehrsinfrastruktur schneller voranzutreiben.

Zukunftsfähiger ÖPNV: Wir setzen auf innovative, kosteneffiziente Lösungen wie On-Demand-Angebote und nachhaltige Technologien statt teurer Elektrobus-Investitionen, die derzeit nicht tragbar sind.

Nachhaltige Verkehrs- und Stadtplanung: Entsiegelung, Nachverdichtung und der Erhalt einer lebendigen Innenstadt stehen im Fokus. Projekte wie das Besucherzentrum für die Weltkulturerben sollen mit minimaler Flächenversiegelung umgesetzt werden.

Wir fordern eine sinnvolle Wirtschaftsförderung und eine aktive Tourismusstrategie, die Speyers Potenzial als „Tor zur Pfalz“ besser nutzt. Zudem plädieren wir für eine gezielte Digitalisierung der Verwaltungsprozesse, um Frustrationen bei Bürgern und Betrieben zu reduzieren.

Die Speyerer Wählergruppe stimmt dem Haushaltsentwurf zu, lehnt jedoch die geplante Grundsteuererhöhung und die unzeitgemäße Investition in Elektrobusse ab.

Zusammen für ein nachhaltiges und lebenswertes Speyer.

Die Speyerer Wählergruppe (SWG) äußert deutliche Kritik an dem neuen Podest, das für das Restaurant Wilma Wunder vor der Postgalerie errichtet wurde. Das 60 Quadratmeter große Podest ragt bis an die Straße und lässt kaum Platz für Fußgänger. Besonders für Rollstuhlfahrer wird die Situation zur Gefahr: Sie sind gezwungen, auf die stark befahrene Straße auszuweichen – ein Risiko, das angesichts des regen Bus- und Lieferverkehrs in diesem Bereich nicht hinnehmbar ist.

„Die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer muss oberste Priorität haben“, erklärt Marc Vidmayer von der Speyerer Wählergruppe. „Mit diesem Podest wurde eine gefährliche Engstelle geschaffen, die den öffentlichen Raum unnötig einschränkt und vor allem Menschen mit Mobilitätseinschränkungen benachteiligt.“

...weiterlesen "Speyerer Wählergruppe kritisiert Podest vor der Postgalerie: Gefahr für Fußgänger und Rollstuhlfahrer"

Speyer – Die Speyerer Wählergruppe hat dem Verein SeHT eine Spende in Höhe von 2000 Euro überreicht. Die Vereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) setzt sich für Menschen mit Teilleistungsschwächen ein und ist in der Region durch ihre kreative und engagierte Arbeit bekannt. Besonders Aufmerksamkeit erlangte der Verein in den letzten Jahren durch den Bau von Legorampen, die Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zu Gebäuden erleichtern.

...weiterlesen "Speyerer Wählergruppe spendet 2000 Euro an den Verein SeHT – Unterstützung für Menschen mit Teilleistungsschwächen"

Am 22. Mai fand im Philipp Eins der Speyerer Wirtschaftsdialog statt, eine hochkarätige Veranstaltung, die zahlreiche interessante Einblicke und zukunftsweisende Vorschläge für die Stärkung des lokalen Einzelhandels bot. In einer angeregten Gesprächsrunde diskutierten Sophie Etzkorn, Philipp Stadter, Thomas Armbrust und Hermann Preuß über aktuelle Herausforderungen und mögliche Strategien zur Belebung der Speyerer Wirtschaft

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Speyerer Wählergruppe, Moderatoren waren Dr. Sarah Mang-Schäfer, Roland Kern und Marc Vidmayer, die mit ihrer kompetenten Art die Diskussion in produktive Bahnen lenkten. Die Veranstaltung war gut besucht und zog ein interessiertes Publikum an, das die Gelegenheit nutzte, sich aktiv in die Gespräche einzubringen.

...weiterlesen "Speyerer Wirtschaftsdialog bringt wertvolle Impulse für den Einzelhandel und Wirtschaft"

Fritz Hochreither und die Speyerer Wählergruppe haben dem Kneippverein eine großzügige Spende gemacht: Ein Bienenhotel, handgefertigt aus verschiedenen Restmaterialien, wurde im Kräutergarten des Vereins montiert.

Das Bienenhotel, ein Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wurde von Fritz Hochreither persönlich gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Wildbienen und Insekten konzipiert, um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten und die lokale Artenvielfalt zu unterstützen.

...weiterlesen "Fritz Hochreither und Speyerer Wählergruppe spenden Bienenhotel an den Kneippverein"

Einladung zum Speyerer Wirtschaftsdialog 2024

wir freuen uns, Sie zu einem anregenden Wirtschaftsgespräch über Speyer einzuladen, das am Mittwoch, 22. Mai ab 19 Uhr stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis wird eine Gelegenheit bieten, gemeinsam über die wirtschaftlichen Entwicklungen und Potenziale unserer Stadt zu diskutieren.

Unsere Gäste sind Experten, die einen Einblick in die aktuellen Trends und zukünftigen Perspektiven der Wirtschaft in Speyer geben werden. Wir glauben fest daran, dass dieses Gespräch nicht nur informativ sein wird, sondern auch dazu beitragen kann, neue Ideen und Partnerschaften zu entwickeln, um die Wirtschaft unserer Gemeinschaft weiter voranzutreiben. Und warum wir wieder einen Wirtschaftsausschuss brauchen, den wir in der letzten Stadtratssitzung beantragt haben.

Das Gespräch wird im Philipp Eins, Johannessstr. 19 stattfinden. Unsere Gäste sind Sophie Etzkorn, Philipp Stadter, Thomas Armbrust und Hermann Preuss. Moderation: Dr. Sarah Mang-Schäfer, Roland Kern und Marc Vidmayer.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen.

Wir fordern ein verbindliche Regelung der Sozialquote bei Neubauten, die nicht vom Wohlwollen der Bauherren abhängig ist. Es müssen ausreichend finanzielle Mittel vom Bund und Land für den sozialen Wohnungsbau zur Verfügung gestellt werden. So wie es zur Zeit ist, kann und wird es auf Dauer nicht funktionieren.

Michael Neugebauer
Speyerer Wählergruppe
Bauausschuss

Wir im Revier - Die Speyerer Wählergruppe antwortet auf Bürgerfragen aus den Stadtvierteln Speyers:
Speyer, die Stadt mit ihrem ganz eigenen Charme und ihrer faszinierenden Geschichte, birgt viele Schätze. Einer davon ist die Viadukt-Brücke, die seit 1890 majestätisch über die Bahngleise spannt. Als Verbindung zwischen der einstigen Siedlung Burgfeld und der belebten Innenstadt erbaut, hat sie im Laufe der Zeit nicht nur Menschen, sondern auch Geschichte getragen.

...weiterlesen "Das Viadukt oder der Schipka-Pass: Wird das Denkmal wiedererstrahlen?"

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen