Springe zum Inhalt

Anwohner leiden sehr unter dem Verkehrslärm der Verkehrsteilnehmer, die an der Bahnschranke in der Schützenstraße mit laufendem Motor stehen. 

LKWs spielen hier eine größere Rolle. Diese Belastung wurde auch von vielen Parteien anerkannt - allerdings tun möchten sie hier nichts.

Ein Grund dafür, dass Schwerlastverkehr hier an den Schranken steht, ist das Vertrauen der Fahrer auf Navigationsgeräte. Diese leiten Verkehr aus Norden kommend, der ein Ziel im Süden der Stadt anfährt, immer über die Dudenhofer Straße und den Bahnübergang in der Schützenstraße. 

...weiterlesen "Stellungnahme: Keine Verkehrsberuhigung durch Navigationsgeräte"

Prüfantrag der Speyerer Wählergruppe: Fliegende Gärten auf der maximilianstraße: Das österreichische Architekturbüro Rataplan entwickelte nun eine mögliche Idee zur platzsparenden Begrünung von Innenstädten. Mit Kletterpflanzen bewachsene Netze sollen ein grünes Blätterdach schaffen, das an Gebäudemauern oder Stahlgerüsten befestigt werden kann.
Visualisierung: Rataplan-Architektur ZT GmbH

Kanäle, Gewölbekeller, elektrische Leitungen – solche Elemente der Infrastruktur machen das Gedeihen von Wurzeln in großen Teilen der Stadt unmöglich. In vielen Speyerer Straßen können nur kleine Bäume gepflanzt werden, die kaum Schatten und Abkühlung spenden.

Das österreichische Architekturbüro Rataplan entwickelte nun eine mögliche Idee zur platzsparenden Begrünung von Innenstädten. Mit Kletterpflanzen bewachsene Netze sollen ein grünes Blätterdach schaffen, das an Gebäudemauern oder Stahlgerüsten befestigt werden kann.

...weiterlesen "Unser Prüfantrag für „Fliegende Gärten“ auf der Maximilianstraße"

Zu einer kleinen Radtour mit der Oberbürgermeisterin, der Dezernentin und unserem Förster Simon Henrich trafen wir uns heute im Speyerer Stadtwald.

Los ging es mit einigen Informationen zu den Arbeiten im vergangenen Winter im Waldgebiet Jägerrast (das ist das kleine Wäldchen gegenüber des Bauhauses). Hier waren einige Rückschnitte und Verkehrssicherungsmaßnahmen getroffen worden.

 

Weiter ging es mit dem Rad Richtung Böhl-Iggelheim. Auch hier bekamen die Anwesenden sehr viele und gute Einblicke in unseren Wald und in die sehr gute Arbeit, die unser Förster mit seinen Kollegen hier leistet.

 

Am 22. Mai fand im Philipp Eins der Speyerer Wirtschaftsdialog statt, eine hochkarätige Veranstaltung, die zahlreiche interessante Einblicke und zukunftsweisende Vorschläge für die Stärkung des lokalen Einzelhandels bot. In einer angeregten Gesprächsrunde diskutierten Sophie Etzkorn, Philipp Stadter, Thomas Armbrust und Hermann Preuß über aktuelle Herausforderungen und mögliche Strategien zur Belebung der Speyerer Wirtschaft

Organisiert wurde die Veranstaltung von der Speyerer Wählergruppe, Moderatoren waren Dr. Sarah Mang-Schäfer, Roland Kern und Marc Vidmayer, die mit ihrer kompetenten Art die Diskussion in produktive Bahnen lenkten. Die Veranstaltung war gut besucht und zog ein interessiertes Publikum an, das die Gelegenheit nutzte, sich aktiv in die Gespräche einzubringen.

...weiterlesen "Speyerer Wirtschaftsdialog bringt wertvolle Impulse für den Einzelhandel und Wirtschaft"

Am Mittwoch, 15. Mai hatten wir die Gelegenheit, an einer Podiumsdiskussion des DGB und der Kirchen teilzunehmen, die sich mit den drängenden Fragen der Speyerer Bürger befasste. Es ging um eine breite Palette von Themen, von der Parkplatzsituation in Wohngebieten bis hin zu Fragen des Umweltschutzes und des Walds. Von der Speyerer Wählergruppe saß Alexander Walch, 54, langjähriges Mitglied der Speyerer Wählergruppe mit auf dem Podium. Hier sind einige seiner Eindrücke und Überlegungen zu den diskutierten Themen:

Parkplätze in Wohngebieten

Ein Punkt, der besonders aufgefallen ist, war die Parkplatzsituation in den Wohngebieten. Vor allem die Enge der Straßen bei den Neubauten am Russenweiher wurde diskutiert. Anwohner haben gesagt, dass bei der Planung nicht genug an die Anzahl der parkenden Autos gedacht wurde. Das führt nicht nur zu Ärger für die Bewohner, sondern kann auch die Verkehrssicherheit beeinträchtigen. Es ist echt nervig, wenn Fußgänger wegen parkender Autos auf dem Bürgersteig die Straße nutzen müssen.

...weiterlesen "Die Speyerer Wählergruppe bei der Podiumsdiskussion des DGB Speyer und der Kirchen"

Fritz Hochreither und die Speyerer Wählergruppe haben dem Kneippverein eine großzügige Spende gemacht: Ein Bienenhotel, handgefertigt aus verschiedenen Restmaterialien, wurde im Kräutergarten des Vereins montiert.

Das Bienenhotel, ein Symbol für Nachhaltigkeit und Umweltschutz, wurde von Fritz Hochreither persönlich gefertigt und mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es wurde speziell für die Bedürfnisse von Wildbienen und Insekten konzipiert, um ihnen einen sicheren Lebensraum zu bieten und die lokale Artenvielfalt zu unterstützen.

...weiterlesen "Fritz Hochreither und Speyerer Wählergruppe spenden Bienenhotel an den Kneippverein"

Einladung zum Speyerer Wirtschaftsdialog 2024

wir freuen uns, Sie zu einem anregenden Wirtschaftsgespräch über Speyer einzuladen, das am Mittwoch, 22. Mai ab 19 Uhr stattfinden wird. Dieses besondere Ereignis wird eine Gelegenheit bieten, gemeinsam über die wirtschaftlichen Entwicklungen und Potenziale unserer Stadt zu diskutieren.

Unsere Gäste sind Experten, die einen Einblick in die aktuellen Trends und zukünftigen Perspektiven der Wirtschaft in Speyer geben werden. Wir glauben fest daran, dass dieses Gespräch nicht nur informativ sein wird, sondern auch dazu beitragen kann, neue Ideen und Partnerschaften zu entwickeln, um die Wirtschaft unserer Gemeinschaft weiter voranzutreiben. Und warum wir wieder einen Wirtschaftsausschuss brauchen, den wir in der letzten Stadtratssitzung beantragt haben.

Das Gespräch wird im Philipp Eins, Johannessstr. 19 stattfinden. Unsere Gäste sind Sophie Etzkorn, Philipp Stadter, Thomas Armbrust und Hermann Preuss. Moderation: Dr. Sarah Mang-Schäfer, Roland Kern und Marc Vidmayer.

Wir würden uns sehr freuen, Sie bei dieser Gelegenheit begrüßen zu dürfen.

Wir haben hart gearbeitet, um euch eine gute Politik zu bieten. Die Speyerer Wählergruppe hat im Stadtrat die Möglichkeit, in Anfragen, Prüfanträgen und Anträgen ihre eigenen Ideen und auch eure Anregungen für ein besseres Speyer einzubringen.

Sieh Dir alle Anträge der letzten 5 Jahre hier an: fraktionsantraege-wahlperiode-2019-2023-2024-01-12

...weiterlesen "Hey, Speyerer Wählergruppe, was habt ihr seit der letzten Wahl für uns gemacht?"

Die Wählergruppe Speyer spricht sich für eine Nutzung des Stiftungskrankenhaus für Senioren aus. Die Stadt Speyer arbeitet an der Formulierung der Umnutzung / Entwicklung eines Nutzungskonzeptes und Expertenanhörungen. Die Grundidee ist ein Dienstleistungszentrum für Senioren der Stadt Speyer und mit allen seniorenrelevanten Ämtern an einem Ort. Dazu betreutes Wohnen und eine Tagespflege. Zentrumsnah wäre es auch ideal für die Teilhabe am öffentlichen Leben. Hintergrund unserer Idee ist die für die nächsten Jahrzehnte prognostizierte Zunahme der Senioren, für die Speyer einen Platz braucht. Die frei werdenden Räumlichkeiten können für andere geplante Projekte genutzt werden.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen