Springe zum Inhalt

Die goldenen Steine im Pflaster, kaum größer als ein Buch, begegnen einem auf den Straßen von Speyer – unscheinbar auf den ersten Blick, und doch tragen sie eine tiefe Bedeutung in sich. Die sogenannten Stolpersteine, geschaffen vom Künstler Gunter Demnig, erinnern an die Schicksale der Juden und anderer Opfer des Nationalsozialismus, die einst in unserer Stadt lebten und dann vertrieben oder ermordet wurden. Sie stehen vor den Häusern, in denen diese Menschen wohnten, arbeiteten und ihren Alltag lebten, bis ihnen dieser durch das Regime brutal entrissen wurde.

Es ist ein bedrückendes Gefühl, vor den Häusern zu stehen, die einst von jüdischen Familien bewohnt waren. Ein Haus, das früher vor Leben sprühte, wird nun von einem stillen Gedenkstein vor der Tür begleitet, der an das unsägliche Leid erinnert. Man liest die Namen, das Geburtsjahr, die Deportationsdaten, vielleicht auch den Todestag, und für einen Moment durchdringt die Gegenwart das unsichtbare Band zur Vergangenheit. Man spürt den Verlust – nicht nur den dieser Menschen, sondern auch den Verlust ihrer Geschichten, ihrer Träume, ihrer Zukunft, die nie sein durfte.
...weiterlesen "Stolpersteine in Speyer: Erinnerung und Mahnung auf den Straßen unserer Stadt"

Speyerer Wählergruppe lädt zur offenen Fraktionssitzung ein

Die Speyerer Wählergruppe lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offenen Fraktionssitzung am Dienstag, den 15. Oktober, ab 18.30 Uhr in das Lokal „Schwarzamsel“ in Speyer ein.

Die Sitzung bietet eine ideale Gelegenheit, um mit den Mitgliedern der Wählergruppe ins Gespräch zu kommen und aktuelle stadtpolitische Themen zu diskutieren. Alle Anwesenden haben zudem die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen einzubringen. Die Speyerer Wählergruppe freut sich auf einen regen Austausch und darauf, neue Impulse für die politische Arbeit in der Stadt aufzunehmen.

„Wir brauchen engagierte Menschen, die sich aktiv in die Stadtpolitik einbringen und unsere Arbeit unterstützen,“ so die Fraktionsmitglieder.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen – die Speyerer Wählergruppe freut sich auf Ihr Kommen!

Ein Urgestein der Speyerer Politik

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Hans-Eberhard Bonnet, der nach langer Mitgliedschaft in der Speyerer Wählergruppe von uns gegangen ist. Er hinterlässt nicht nur eine Lücke in unseren Reihen, sondern auch in den Herzen all jener, die das Glück hatten, ihn kennenzulernen.

Hans-Eberhard war nicht nur ein langjähriges Mitglied, sondern ein wahres Urgestein unserer politischen Gemeinschaft. Mit einem unerschütterlichen Engagement und zahlreichen guten Ideen hat er maßgeblich dazu beigetragen, Speyer in eine positive Richtung zu lenken. Sein scharfsinniger Blick für Details und sein unermüdlicher Einsatz für das Wohl unserer Stadt haben unsere Arbeit stets bereichert und uns inspiriert.

...weiterlesen "Nachruf auf Hans-Eberhard Bonnet"

Speyer, 7. Oktober 2024 – Die Speyerer Wählergruppe weist auf die mangelhafte Beleuchtung des offiziellen Fahrradwegs durch den Domgarten hin. Dieser wichtige Radweg, der vom Domparkplatz über den Schillerweg bis zur Klipfelsau führt, ist aktuell in den Abendstunden unbeleuchtet.

...weiterlesen "Speyerer Wählergruppe fordert bessere Beleuchtung des Fahrradwegs im Domgarten"

Anwohner leiden sehr unter dem Verkehrslärm der Verkehrsteilnehmer, die an der Bahnschranke in der Schützenstraße mit laufendem Motor stehen. 

LKWs spielen hier eine größere Rolle. Diese Belastung wurde auch von vielen Parteien anerkannt - allerdings tun möchten sie hier nichts.

Ein Grund dafür, dass Schwerlastverkehr hier an den Schranken steht, ist das Vertrauen der Fahrer auf Navigationsgeräte. Diese leiten Verkehr aus Norden kommend, der ein Ziel im Süden der Stadt anfährt, immer über die Dudenhofer Straße und den Bahnübergang in der Schützenstraße. 

...weiterlesen "Stellungnahme: Keine Verkehrsberuhigung durch Navigationsgeräte"

Prüfantrag der Speyerer Wählergruppe: Fliegende Gärten auf der maximilianstraße: Das österreichische Architekturbüro Rataplan entwickelte nun eine mögliche Idee zur platzsparenden Begrünung von Innenstädten. Mit Kletterpflanzen bewachsene Netze sollen ein grünes Blätterdach schaffen, das an Gebäudemauern oder Stahlgerüsten befestigt werden kann.
Visualisierung: Rataplan-Architektur ZT GmbH

Kanäle, Gewölbekeller, elektrische Leitungen – solche Elemente der Infrastruktur machen das Gedeihen von Wurzeln in großen Teilen der Stadt unmöglich. In vielen Speyerer Straßen können nur kleine Bäume gepflanzt werden, die kaum Schatten und Abkühlung spenden.

Das österreichische Architekturbüro Rataplan entwickelte nun eine mögliche Idee zur platzsparenden Begrünung von Innenstädten. Mit Kletterpflanzen bewachsene Netze sollen ein grünes Blätterdach schaffen, das an Gebäudemauern oder Stahlgerüsten befestigt werden kann.

...weiterlesen "Unser Prüfantrag für „Fliegende Gärten“ auf der Maximilianstraße"

Stellungnahme Beirat für Wirtschaftsförderung
Die Speyerer Wählergruppe begrüßt, dass in der neuen Ratsperiode ein Beirat für Wirtschaftsförderung
eingerichtet wird. Wie von uns im Mai beantragt, muss dieses wichtige Thema gezielt unterstützt
werden.
Wichtig ist es nun, dass der Beirat auch regelmäßig tagt und hier auch die richtigen Akteure zueinander
gebracht werden. Aus unserer Sicht sollen hier nicht nur die klassische Wirtschaftsförderung und
entsprechende Verbände/Vereinigungen berücksichtigt werden, sondern auch die Verantwortlichen für
Tourismus mit eingebunden werden.

...weiterlesen "Stellungnahme Beirat zur Wirtschaftsförderung und zum Ausschuss Zuschnitt."

Liebe Stadt Speyer,

wir wenden uns heute mit einem dringenden Anliegen an Sie: Die Soziale Anlaufstelle Speyer benötigt dringend neue Räumlichkeiten. Diese Anlaufstelle ist ein unverzichtbarer Ort der Hilfe und Unterstützung für obdachlose Menschen in unserer Stadt.

Wir appellieren an Sie, sich mit der Sozialen Anlaufstelle an einen Tisch zu setzen und gemeinsam nach neuen Räumen zu suchen. Auch obdachlose Menschen brauchen Raum in unserer Stadt – einen Ort, an dem sie Unterstützung, Sicherheit und Würde finden können.

Unsere Stadt steht für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und sicherstellen, dass niemand vergessen wird. Helfen Sie uns, Speyer zu einem Ort zu machen, einen Ort, an dem obdachlose Menschen Unterstützung, Austauschmöglichkeiten, Sicherheit und Würde finden können.

#Speyer #GemeinsamStark #Obdachlosenhilfe #SozialeAnlaufstelleSpeyer

Die Speyerer Wählergruppe ist für Geothermie in Speyer!

Ist das Projekt AGENS die Energielösung der Zukunft?
In einer Zeit, in der der Klimawandel dringendes Handeln erfordert, rückt die Geothermie als nachhaltige Energiequelle immer mehr in den Fokus. Auch in Speyer gibt es nun einen bedeutenden Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft: Das Verbundvorhaben AGENS wurde zum 1. Juni 2024 bewilligt. Dieses Projekt zielt darauf ab, einen adaptiven, multilateralen Lagerstättenaufschluss für geothermische Energie zur Seismizitäts- und Kostenmitigation im Oberrheingraben zu demonstrieren. Mit einer Fördersumme von insgesamt 44,4 Millionen Euro, bereitgestellt vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), verspricht dieses Projekt, die Geothermie in der Region entscheidend voranzubringen.

Was ist Geothermie?

Geothermie, auch Erdwärme genannt, bezieht sich auf die Nutzung der im Erdinneren gespeicherten Wärmeenergie. Diese Energiequelle ist nahezu unerschöpflich und steht rund um die Uhr zur Verfügung. Es gibt verschiedene Methoden, diese Wärme zu nutzen, darunter oberflächennahe Geothermie, die Wärme aus den oberen Erdschichten gewinnt, und tiefe Geothermie, die auf tiefer gelegene Heißwasservorkommen zugreift.

...weiterlesen "Ja! zur Geothermie für Speyer"

Die beiden Stadträte der Speyerer Wählergruppe: Dr Sarah Mang-Schäfer und Marc Vidmayer.

Mit den neuen Wählergruppen , der Bundespolitik und so wie wir in der Mitte Speyers sind, haben wir das Optimum für die Speyerer Wählergruppe 2024 erreicht.

Der bundesweite Rechtsruck und eine Wahlbeteiligung von knapp 58% machen uns in Zeiten wie diesen tief betroffen.

Unser großer Dank geht an unsere viele fleißige Wahlhelfer und unsere Wähler. Auch Danken möchten wir den vielen Mitarbeitern der Stadtverwaltung für den professionellen Ablauf der Wahl - die öffentliche Auszählung in der Stadthalle und die online Darstellung war vorbildlich.

Wir haben einen Wahlauftrag und den werden wir mit vollem Einsatz ausführen. Wir freuen uns mit unseren Stadträten Dr. Sarah Mang.Schäfer und Marc Vidmayer ab 4. Juli auf eine erfolgreiche Ratsarbeit.

Der Stadt zuliebe.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen