Wegen der Corona-Pandemie sind unsere Weihnachtsfeiern in den Jahren 2020 und 2021 leider ausgefallen.
Zum Ausgleich wurde nun am 10. Mai 2022 zu einer Maifeier mit Maibowle ins Restaurant Löwengarten zu Speyer eingeladen. Der Vorsitzende der Speyerer Wählergruppe Frank Scheid konnte mehr als 30 Wählergruppenfreunde am Abend begrüßen. Er bedankte sich im Besonderen bei der Beigeordneten und der Fraktionsführungsriege mit einem kleinen Präsent. Wir sind stolz auf unsere geballte Frauenpower.
Der Abend wurde mit Maibowle begonnen, mit einem hervorragenden Essen des Restaurants Löwengarten weitergeführt und mit netten und unterhaltsamen Gesprächen beendet.
Die Speyerer Wählergruppe liebt die Pälzer Traditionen, z.B. Schorle, Feschde feire unn nadierlisch: „Gärdle“ finden wir auch klasse. Hier danken wir ausdrücklich den Mitarbeitern der Abteilung Stadtgrün für ihre tolle Arbeit.
Alle Bürger wollen mehr Grün, aber das ist auch mehr Arbeit für die Mitarbeiter der Stadt!
Wir versuchen seit Jahren die Verwaltung zu mehr Bürgerbeteiligung bei der Pflege von städtischen Grünflächen zu bewegen. Vielleicht mal ein Gemüsegarten im Domgarten? So ein paar Himbeeren, Blaubeeren, Tomaten für Kinder oder Pflanzpaten. Wenn es da auch was zu ernten gäbe, wäre es das Paradies…..
Am Samstag, den 23.4.22 um treffen wir uns um 14 Uhr an der Walderholung. Der kostenlose Waldspaziergang wird unter der Leitung von Volker Ziesling stattfinden und dauert maximal 2 Stunden. Er findet bei jedem Wetter, außer bei Sturm, statt. Gäste sind gerne willkommen!
Am heutigen Montag, 21.3.2022, nahm unsere ehrenamtliche Beigeordnete Sandra Selg in ihrer Funktion als Mitglied des Stadtvorstandes an einer Baumpflanzaktion im Domgarten teil.
Zur Bereicherung der Fauna und als kleiner Beitrag zum Klimaschutz spendeten die Damen des Stadtvorstandes je einen Baum und pflanzten sie mit Unterstützung der Abteilung Stadtgrün ein.
Hier kann man übrigens selbst schon für wenig Geld etwas zur Pflanzung von neuen Bäumen beitragen:
Im Rahmen der Kampagne „Sauberes Speyer - Helft mit“ organisiert die Stadt Speyer 2022 bereits den 19. Dreck-weg-Tag. Wir von der Speyerer Wählergruppe sind natürlich wieder gerne dabei. Denn getreu unserem Motto "Der Stadt zuliebe", helfen wir, wohlgemerkt nicht nur heute, dass Speyer eine saubere Stadt bleibt.
Am nächsten Samstag, 12. März 2022 ist wieder Dreck-weg-Tag in Speyer. Habt Ihr Lust, mitzuhelfen? Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz des Kleingartenvereins Kugelfang im verlängerten Closweg. Von dort starten wir in unser zugeteiltes Gebiet. Bitte an festes Schuhwerk und Handschuhe denken!
Die Speyerer Wählergruppe stand von Anfang an der Bewerbung der Stadt für die Landesgartenschau kritisch gegenüber, weil die Aufteilung in zwei komplett getrennt Gebiete, die ungeklärte Verkehrssituation, die Finanzierung, die Beeinträchtigung der landwirtschaftlichen Flächen, aber auch der nicht-kostenfreie Zugang zu den unteren Domwiesen für Bürgerinnen, Bürger und insbesondere Jugendliche für uns gegen die Bewerbung sprechen.
Deshalb haben wir uns über den Erfolg der Bürgerinitiative gefreut. Aus Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern hatte sich das für uns schon frühzeitig abgezeichnet. Als es zur Abstimmung im Stadtrat kam hatte die Speyerer Wählergruppe damals als einzige Stadtratsfraktion gegen die Bewerbung gestimmt.
Die Art und Weise des aktuellen Schlagabtauschs zwischen der Bürgerinitiative und der Oberbürgermeisterin ist leider teilweise unprofessionell und sollte wieder auf eine sachliche Ebene gehoben werden. Die Stellungnahme der Oberbürgermeisterin fanden wir angebracht.
Die geplante Fläche ist sehr klein für eine Landesgartenschau, außerdem ist auf den unteren Domwiesen mit Hochwasser zu rechnen. Diese formalen Kriterien machen Speyer nicht zum idealen Kandidaten für eine Landesgartenschau. Auch ist nicht klar, wie die Landesgartenschau sich auf den bestehenden Tourismus an den drei Schiffsanlegern oder mit den zwei Weltkulturerben verträgt. Weitere Wege für Touristen vom Schiff und begrenzten Parkraum sehen wir hier als problematisch an.
Die außerdem sehr künstliche Anbindung des Gebiets in der Kurpfalzkaserne mit den Domwiesen hat uns im vorgestellten Konzept nicht überzeugt, weshalb wir davon ausgehen, dass auch die Jury die Bewerbung von Speyer kritisch sieht.
Wie soll es weitergehen?
Gleichzeitig sind einzelne Projekte des Vorschlags sehr gelungen. Insbesondere das Parkdeck neben dem Naturfreundehaus, die Neugestaltung des Rheinstadions, die Gestaltung des Konversionsgebiets in Speyer-Nord und die verbesserte Anbindung von Speyer-Nord an die Innenstadt für Radfahrer und Fußgänger.
Wir als Stadt sollten diese Projekte auch unabhängig von der Landesgartenschau näher betrachten und nach und nach mit entsprechenden Fördergeldern umsetzen.
Da wir schon bei der letzten Abstimmung gegen die Bewerbung für die Landesgartenschau gestimmt haben, werden wir unsere Meinung auch jetzt nicht ändern und uns für eine Rücknahme der Bewerbung aussprechen, schon um die Kosten und Zeit für den Bürgerentscheid zu sparen. Als Alternative, falls die Rücknahme keine Mehrheit findet, unterstützen wir einen möglichen Bürgerentscheid.
Wenn es nach uns ginge, könnte die Rücknahme der Bewerbung direkt beschlossen werden.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.